Der Bodensee-Kirchentag entstand aus einer einem Netzwerk von Theologinnen und Theologen rund um den Bodensee. Der erste fand 1984 in Lindau statt. Das Treffen wurde von Anfang an finanziell und organisatorisch unterstützt von den verfassten Kirchen und den gastgebenden Orten, war aber immer auch kritisches Gegenüber für Kirche und Politik. Bodenseekirchentage sind partizipativ angelegt: Kirchgemeinden, Pfarreien, Dienstgruppen und Einzelne aus Kirche und Zivilgesellschaft bringen sich ein. Thema war jeweils, was aktuell war und umstritten.
Der Event fand bis 2016 alle zwei Jahre statt und zog jeweils etwa 5000 – 6000 Menschen an. Die unterschiedlichen Prägungen von Deutschen, Schweizerinnen, Österreichern sowie Weiteren trafen auf einander, quer dazu die Überzeugungen von Katholiken, Protestantinnen, später auch Orthodoxen, Freikirchlern und Menschen aus anderen Religionsgemeinschaften oder solchen ohne religiöse Bindung. Und obwohl die Bewegung von Leuten ausging, die als eher «linke» Kirchenleute galten, gelang es doch, einen lebendigen Dialog unterschiedlicher politischer Überzeugungen zu moderieren. Geografisch war der See das verbindende Element. Doch die tiefere Verbindung war Sehnsucht und Streben nach einer besseren Welt in der Gerechtigkeit und Frieden zunehmen und die Schöpfung bewahrt bleibt.
Die Reihe der 18 Treffen mit Jahr, Ort und Motto:
1984 Lindau "Wahrheit suchen – Farbe bekennen"
1986 Lindau "Und ihr werdet leben"
1988 Konstanz "Vertrauen wagen"
1990 Bregenz "Damit aus Fremden Freunde werden"
1992 Romanshorn "Aus Wurzeln leben"
1994 Markdorf "Mit Grenzen leben – Krise als Chance"
1996 Rorschach "Wie im Himmel so auf Erden"
1998 Konstanz/Kreuzlingen «Mach's wie Gott – werde Mensch"
2000 Friedrichshafen "... am Wind bleiben"
2002 Bregenz "... denn ihnen wird die Erde gehören"
2004 Lindau "aufbrechen – leben finden"
2006 St. Gallen"In der Vielfalt zuhause"
2008 Ravensburg „Ihr werdet lachen!“
2010 Radolfzell „Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein“
2012 Überlingen„Come and SEE“
2014 St. Gallen„Mehr sehen – Meer sehen“
2016 Konstanz/Kreuzlingen "Komm 'rüber"
Im Jahr 2018 fand kein Treffen statt.
Zum 18. Bodensee-Kirchentag wird nun 2020 zum siebten Mal in die Schweiz und erstmals nach Schaffhausen eingeladen. Sein Motto "Du bist Hoffnung" ist beides, Gebetsruf und Zuspruch an Menschen. Es lehnt sich an das traditionelle Motto der Stadt Schaffhausen: "Deus Spes nostra est".
Wo der 19. Bodensee-Kirchentag stattfindet, ist noch offen.
Text: Martin Breitenfeldt, informiert von Arne Engeli, einem der Pioniere des Bodensee-Kirchentags.
Bilder aus alten Programmen: Ravensburg 2008 und Überlingen 2012