Über mich
Ich wurde 1953 geboren, habe drei erwachsene Kinder und wohne mit meiner Frau in Zollikerberg bei Zürich.
Ich bin ausgebildeter Theologe, Ethiker und Gerontologe und beschäftige mich seit vielen Jahren mit Fragen des Alters und des Alterns.
Seit meiner Pensionierung Ende 2018 bin ich freiberuflich und als freier Mitarbeiter des Instituts Neumünster tätig. Dabei ist mir der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Forschung und dem praktischen Alltag von Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens wichtig.
Leben heisst altern. Ich erlebe das Thema Alter(n) als ungemein spannend und vielseitig. Ich bin und werde selber gerne alt und befinde mich ständig auf der Suche nach einer Lebenskunst des Alter(n)s, die das Alter ernst nimmt mit seinen besonderen Möglichkeiten und Grenzen, mit seinen speziellen Aufgaben und Herausforderungen.
Aus- und Weiterbildungen
Studium der Theologie in der Schweiz, in den USA und in Deutschland (Abschluss: Doktorat)
Nachdiplomstudiengang in Angewandter Ethik am Ethik-Zentrum der Universität Zürich (Abschluss: Master)
Interdisziplinärer universitärer gerontologischer Studiengang am Universitären Institut Alter und Generationen INAG in Sion (Abschluss: Zertifikat)
Berufliche Erfahrungen
Assistent von Prof. Dr. Lukas Vischer an der Evangelischen Arbeitsstelle Ökumene Schweiz (1981-1984)
Leiter der Schule für Diakonie und Gemeindearbeit des Diakoniewerks Salem in Zürich (1985-1991)
Beauftragter für Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit der Reformierten Kirche Kanton Zürich (50%) und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in der Schweiz AGEB (1992)
Ökumene-Beauftragter des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (1993-1999)
Verschiedene Leitungs- und Stabsfunktionen innerhalb der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule. Tätigkeit u.a. als Heimseelsorger und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Neumünster, einem auf Altersfragen spezialisierten interdisziplinären Kompetenzzentrum (1999-2018)
Mitgliedschaften
Akademie für Ethik in der Medizin AEM (Göttingen) / Arbeitskreis Alter und Ethik
Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie / Fachgruppe angewandte Gerontologie
Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich (assoziierte Mitgliedschaft)
Arbeitskreis für Religionsgerontologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
Internationale Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie
Eva Niedermann, Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care, Jahrgang 1965, ist Fachmitarbeiterin Alter & Generationen an der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.
Buch von Eva Niedermann
Kurt Müllers Wandel vom Chefarzt zum Pfarrer Beschreibung im Artikel von Werner Näf.