Marktplatz der Hoffnung – Infostände.
An einer Vielzahl von Marktständen präsentieren verschiedenste Organisationen ihre Aktivitäten.
TheoTrail.
TheoTrail ist eine theologische Schnitzeljagd durch die Schaffhauser Altstadt für Jugendliche und junge Erwachsene mit der Handy-App «Actionbound» zeitunabhängig ab 2 Personen zu machen. Die Jagd dauert rund 60 Minuten.
Wanderausstellung 150 Jahre unterwegs.
Die Wanderausstellung ist während des Bodensee-Kirchentags 2022 in Schaffhausen.
Sie gibt einen Einblick in die 150 jährige Geschichte der christkatholischen Kirche der Schweiz und einen Ausblick in die Zukunft.
Eröffnungsfeier auf dem Fronwagplatz
Eröffnung durch Kirchenratspräsident
Pfarrer Wolfram Kötter
Grusswort von Stadtrat Raphaël Rohner
Wort zum Tag von Pater Anselm Grün
Musik von Lisa Stoll, Alphorn
Moderation der Veranstaltungen auf dem Fronwagplatz: Michèle Lampinen u. a. m.
Wozu noch glauben, und wenn ja wie?
Vortrag von Pater Anselm Grün.
Moderation: Jurga Wüger.
Ort der Stille. Anleitung und Begleitung zu verschiedenen Formen der Meditation zu jeder vollen Stunde.
Pfarreiseelsorgerin Bernadette Peterer, Pfarrer Horst Gamerdinger und Pfarrer Ruedi Waldvogel.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Erweiterte Nutzung kirchlicher Gebäude – Chancen und Grenzen. Podium mit Fachexperten aus Kirche, Architektur, Denkmalpflege und Gesellschaft. Mit Dan Schürch, Irina Zehnder, Andi Kunz, Lukas Wallimann, Joachim Finger, Marilene Hess, Eduard Weber und Matthias Wipf (Moderation).
Nach 150 Jahren: «Unterwegs» in die Zukunft. Die Christkatholische Kirche der Schweiz.
Podium mit Miriam Schneider.
Wie rechtspopulistische Rhetorik die Mitte radikalisiert. Und was wir dagegen tun können.
Vortrag von Franziska Schutzbach.
Hoffnungsgeschichten und Basteln im Familienzentrum am Kirchhofplatz. Ein Angebot des Schaffhauser Sonntagschulverbands.
Interview mit den Frauen
von #meinGottdiskriminiertnicht.
Moderation: Konradin Winzeler.
Interview mit Niko Paech und Gisela Schneider.
Moderation: Alfred Wüger.
Podiumsdiskussion mit Anselm Grün, Christina Aus der Au, Sören Lenz undJakoba Zöll.
Moderation: Jurga Wüger.
Die eigene Sintflut – Clemens Bittlinger spricht mit Überlebenden: Verena Diener (ehemalige Nationalrätin, Zürcher Regierungsrätin und Ständerätin, Grünliberale) und Patrick Portmann (Schaffhauser Kantonsrat, SP, Pflegefachmann und Musiker).
Alternative Kirchenführung im Münster. Renzo Bachofen (Sehbehinderung), Peter Jezler (Kunsthistoriker) und Andreas Schiendorfer (Historiker) zeigen das Münster aus verschiedenen Perspektiven. Besammlung vor der Haupttüre im Münsterportal.
Klimakrise, Konflikte, wachsende Not: Wo ist Hoffnung, wo Bewegung?
Vortrag von Ellen Ueberschär.
Sind wir noch zu retten? Was in der Klimakrise hoffen lässt.
Vortrag von Niko Paech.
«Katholisch und feministisch – geht das zusammen?» Podiumsgespräch mit den Frauen von #meinGottdiskriminiertnicht und Christkatholikin Gisela Schneider.