Das sogenannte Organisationskomitee unterstützt die Geschäftsleitung in der aktiven Durchführung und Organisation verschiedener Ressorts. Sie ist ein überaus wichtiges Gremium, das sich in den einzelnen Aktionsfeldern größtenteils selbst organisiert.
In verschiedenen Bereichen (Infrastruktur, aber auch im Programm) wird die Geschäftsleitung unterstützt; wir nennen diese Gruppe von Menschen Organisationskomitee. Herausragendes Beispiel: Matthias Stahlmann, Pfarrer in Büsingen, für das Musik- und Konzertprogramm.
Jugend
Darum mache ich mit am Bodensee-Kirchentag 2020 in Schaffhausen.
Ich bin seit 8 Jahren freiwillig in der Jugendarbeit in Gächlingen-Löhningen-Oberhallau tätig. In dieser Zeit habe ich selbst gelernt, was Gott alles für Schätze für mich parat hält. Dadurch wuchs in mir eine Begeisterung für Kirchliche Jugendarbeit, denn sie ist einzigartig mit ihrer Hoffnung spendenden und Frieden bringenden Art. Ich durfte erleben wie sich das Leben vieler Kinder und Jugendlichen auf positive Art und Weise verändert hat. Das motiviert mich, mich in die Jugendarbeit in der evang.-ref. Kirche einzubringen, die Förderung dieser voranzutreiben und das Verständnis für die Wichtigkeit der Jugendarbeit verbreiten zu wollen.
Auch der Bodensee-Kirchentag soll diesen Teil der Kirche, die junge Kirche, wiederspiegeln. Denn was ist ein Fest ohne das Lachen der Kinder?
Es ist mir ein Anliegen, dass auch für die Kinder und Jugendlichen ein angemessenes Programm am Bodensee-Kirchentag vorhanden ist. Damit man sehen kann, dass auch der jüngste Drittel der Menschen seinen Platz in der Kirche hat. Philippe Niklaus
Freiwillige Helfer
Ausgangslage
Freiwillige sind ein wichtiges Element eines jeden Kirchentages. Sie sind einerseits die Verbindung zwischen den Gästen und dem Durchführungsort und bringen andererseits die wichtige Ressource
Zeit mit. Durch ihren uneigennützigen Einsatz bereichern sie den gesamten Anlass und sind Multiplikatoren der Botschaft.
Zielsetzung
Für den Bodensee-Kirchentag 2020 sind rund 100 Freiwillige im Einsatz. Sie werden als wichtige Schlüsselpersonen für die erfolgreiche Durchführung des Kirchentages behandelt. Sie haben klare
Ansprechpersonen und werden passend in ihre Aufgaben eingeführt. Die Freiwilligen erhalten eine Anerkennung sowohl in Form eines persönlichen Dankes wie auch eines Geschenks.
(Auszug aus Konzept über FW von Elsbeth Fischer)
Die Koordination und Betreuung der Freiwilligen Helfer ist noch nicht definiert. Wir hoffen bald eine gute Lösung zu finden.